von Patricia | Dez. 7, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Sie ist am Ende. Ihr Körper macht einfach nicht mehr mit.
Von heute auf morgen hat er ihr den Dienst verweigert. Dabei braucht sie alle ihre Kräfte. Hunderte Projekte stehen an.
Die Aufgaben warten darauf erfüllt zu werden.
Bis Weihnachten sind es noch ein paar Wochen. Sie wollte es durchziehen und sich anschließend ein paar freie Tage gönnen. Ihr Körper macht ihr einfach einen Strich durch die Rechnung. Sie versteht es einfach nicht.
Sie hat sich gesund ernährt, war lange an der frischen Luft, hat Sport getrieben – alles getan, um ihre Gesundheit aufrecht zu erhalten.
Sie versteht nicht was auf einmal los ist, als sie mit Schmerzen aufwacht. Es fühlt sich an als ob ein Ameisenschwarm durch ihren Kopf krabbelt.
Was soll das? Warum funktioniert ihr Körper nicht so reibungslos wie sonst? Sie kann sich keine Verzögerung erlauben. Das wäre fatal.
Alles ist durchgeplant.
Sie muss aufstehen und losgehen, um das Tagespensum zu schaffen. Doch ihr Körper streikt. Er ist nicht einmal bereit aus dem Bett aufzustehen.
Ein Zeichen, das nicht übersehen werden sollte
Vielleicht will ihr Körper ihr etwas mitteilen. Da sie nicht auf ihn hört, muss er zu härteren Mitteln greifen.
Die Krankheit ist ein Zeichen. Ein Symbol für etwas.

Was dir deine Krankheit sagen will
Kopfschmerzen tauchen auf, wenn wir unser Gehirn mit zu vielen Aufgaben, Worten und Informationen füttern. Dein Kopf tut weh, weil er über etwas nachdenken muss, was ihm nicht gefällt. Dir eigentlich auch nicht aber du übersiehst die Signale bis das leichte Kopfweh zu einem Orkan heranwächst.
Unangenehme Gefühle sind ein Indiz
Jedes Sprichwort hat einen wahren Kern.
»Das schlägt mir auf den Magen.« Die Situation sorgt dafür, dass du Magenschmerzen bekommst.
»Ich habe die Nase voll davon.« Der tägliche Umgang mit unangenehmen Dingen, führt zu einer verschnupften Nase.
»Davon bekomme ich so einen Hals.« Wenn es nur lang genug wiederholt wird, tauchen Halsschmerzen auf.
Krankheiten sind immer ein Zeichen.
Dein Körper zwingt dich zur Ruhe, damit du aufhörst etwas Destruktives zu tun.
Quälst du dich durch deinen Job, obwohl du dir etwas besseres vorstellen könntest?
Dein höheres Selbst weiß es und stellt dir ein Bein, damit du stolperst und aus der Routine ausbrichst. Verfluche nicht dein Pech.
Sondern reflektiere wie es so weit kommen konnte.
Die Krankheit kann eine wichtige Auszeit sein, die du dir selbst vielleicht nie gegönnt hättest.
Wenn du dich schlecht fühlst, solltest du deine aktuelle Lebenssituation von allen Seiten betrachten.
Bist du zufrieden mit deinem Alltag oder willst du nicht insgeheim etwas anderes?
Jede Krankheit ist eine Möglichkeit das Leben zu reflektieren und die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen.
Bilder: Unsplash
von Patricia | Dez. 2, 2016 | Leben, Sinnsuche |
July weiß nicht, warum sie damals so gehandelt hat. Wenn sie die Zeit zurückdrehen könnte, würde sie vieles ändern. Vor allem aber diese eine Chance wahrnehmen, die ihr das Leben ihr geboten hat.
Aus der heutigen Sicht waren alle ihre Ängste sinnlos. Nichts davon hat sich bewahrheitet. Die Furcht hat sie davon abgehalten zu tun, was sie wirklich wollte. Dieses unbestimmte Gefühl hat ihr Fesseln auferlegt.
Jetzt ist sie bereit sie abzustreifen, doch damals schnürten die Ketten ihre Handgelenke ab und ließen ihr keinen Bewegungsspielraum. Dabei hätte sie es tun können, wenn sie den Mut gehabt hätte.
Damals…
Bereust du etwas? Denkst mit Bedauern an die Zeit zurück, in der eine wichtige Entscheidung in deinem Leben anstand und du nicht handlungsfähig warst? Glaubst du manchmal, dass dein Leben anders verlaufen wäre, wenn du dich damals anders entschieden hättest?
Hängst du oft in der Vergangenheit und trauerst nicht genutzten Chancen hinterher? Dann verpasst du den wichtigsten Augenblick in deinem Leben. Verfalle auch nicht ins andere Extrem.
Bald…
Mark findet die dunkle Jahreszeit unerträglich. Er verfällt in depressive Zustände und schließt sich ein. Er wartet auf den Frühling.
Dann wird es ihm besser gehen.
Der Ist-Zustand widert ihn an. Er will in die Zukunft fliehen. Seine aktuelle Lage ist absolut unbefriedigend und macht ihn unglücklich. Er verkriecht sich und hofft, dass sich bald etwas ändert. Mark hat große Erwartungen an die Zukunft.

Pendel zwischen Vergangenheit und Zukunft
Es ist egal was damals geschehen ist. Vielleicht wäre es anders gekommen. Aber permanente Gedanken an die Vergangenheit zerstören dein Jetzt. Genau wie damals hast du jetzt die Chance, das Beste aus deinem Leben zu machen.
Die Zukunft kann Türen öffnen oder verschließen. Wenn du die meiste Zeit deines Tages nutzt, um dir die kommenden Tage und Wochen im Geist mit bunten Farben auszumalen, lebst du nur halb. Ein Teil von dir ist nie präsent. Denn du ignorierst, was jetzt geschieht.
Jede Minute findet Veränderung statt. Genau hier. In dieser Sekunde.
Doch du verpasst sie, wenn du dein Geist wie ein Jojo von der Vergangenheit in die Zukunft springt.
Steige in der Mitte aus.
Gewinne die Kontrolle über dein Leben zurück. Verpasse es nicht.
Es zählt, was heute passiert.
Bilder: Unsplash
von Patricia | Nov. 9, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Viele Menschen gehen ohne wirklich voran zu kommen.
Denn das meiste was sie machen, entspringt nicht ihrem Herzen.
Sie arbeiten für die Träume anderer. Sie sitzen ihre Zeit in Einrichtungen ab, die sie einschränken.
Statt sich selbst zu verwirklichen, führen sie Tätigkeiten aus, die sie langweilen.
Ihr Geist ermüdet so sehr, dass sie sich in ihrer Freizeit berieseln lassen, statt kreativ zu sein.
Willst du deine Energie nicht lieber in dein Projekt stecken?
Wenn es etwas gibt, dass deine Aufmerksamkeit für mehr als ein paar Minuten fesseln kann, liegen dort vielleicht ungeahnte Potenziale.
Ich glaube daran, dass wir alle mit unseren Talenten erfolgreich sein können.
Ich bin überzeugt, dass jeder mit seiner Leidenschaft nicht nur Leute inspirieren, sondern auch seinen Lebensunterhalt verdienen kann.
Willst du es nicht auch?
Erwischt du dich dabei wie du sehnsüchtig aus dem Bürofenster starrst und dich nächste Pause herbeisehnst?
Malst du Kreuze in deinen Kalender während du Urlaub und Feiertage in Leuchtfarben markierst?
Verfliegen die freien Tagen in Sekunden, während die Zeit auf Arbeit sich unendlich in die Länge zieht?
Dann wird es Zeit etwas zu ändern.
Du bist in der Lage dazu.
Wie lange willst du für jemanden anderen arbeiten, dich mit nervtötenden Kollegen herumschlagen, den cholerischen Chef ertragen, unbezahlte Überstunden machen und in sinnlosem Papierkram untergehen?

Unsere Zeit auf Erden ist begrenzt
Ich glaube daran, dass jeder eine besondere Aufgabe hat.
Wir müssen sie finden.
Und unser Leben zu etwas Besonderem machen.
Das kannst du tun, um wirklich Erfolg zu haben
Die erste Voraussetzung besteht darin zu tun, was du liebst.
Daran führt kein Weg vorbei. Alles andere wirst du nur halbherzig machen. Denn das, was dich nicht wirklich interessiert, wird dich schnell langweilen.
Langeweile führt zu einem grauen Leben. Davon hattest du bis vielleicht jetzt mehr als genug.
Wenn für dich herausfindest, was dein Herz zum Singen bringt, investiere viel Zeit.
Denn um irgendwann mit deiner Leidenschaft erfolgreich zu sein, musst du am Ball bleiben.
Du wirst arbeiten, wenn andere Party machen oder vor dem Fernsehen einschlafen.
Das Talent trägt nur wenige Prozent bei – deine Hartnäckigkeit und Zielstrebigkeit sind viel wichtiger.
Arbeite an dir und deinen Träumen.
Was ist dir dein Erfolg wert?
Woher sollst du die ganze Zeit nehmen, wirst du dich vielleicht fragen. Überlege wieviel Zeit du dich täglich im Internet und vor dem Fernsehen berieseln lässt. Diese Zeit kannst du anders investieren. Nutze sie, denn die Stunden kehren nicht zurück.
Routine ist nicht immer negativ. Erschaffe neue Gewohnheiten, die dein Leben Stück für Stück verändern und dich in die Richtung deines idealen Lebens führen.
Wenn du täglich etwas für dich selbst tust, wird dich diese Routine weiter bringen, als du es für möglich hältst.
Bilder: Unsplash
von Patricia | Nov. 3, 2016 | Allgemein |
Sie sind da.
Irgendwo. Tief im Herzen begraben.
Doch seit langer Zeit verschollen.
Die Träume einer besseren Zeit. (mehr …)
von Patricia | Nov. 2, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Er hält das Steuer fest in den Händen glaubt er kann das Schiff gefahrlos durch den Orkan manövrieren.
Zu spät bemerkt er das Leck an der Außenwand. (mehr …)