von Patricia | Mai 22, 2016 | Leben |
Hater gibt es in vielen Farben und Formen. Sie treten in allen Bereichen des Lebens auf. Man findet sie im Schatten des Erfolges. Sie versammeln sich hinter dem Rücken erfolgreicher Menschen. Wenn jemand den bösen Blick beherrscht, dann sie.
Sie können ihr Gift sogar weiter spritzen, als Schlangen. Sie jonglieren mit Beleidigungen und Schimpfworten wie ein Zirkusartist.
Sie sind negative Randerscheinungen. Sie können dich zur Weißglut bringen. Dich herunterziehen. Dich an dem Wert deiner Arbeit oder gar an deinem Selbst zweifeln lassen. Aber sie können dir auch etwas zeigen.
Jeder Mensch, der dir über den Weg läuft, kann dir etwas beibringen
Auch Leute, die du am liebsten aus deinem Leben streichen würdest. Wenn du dich fragst, was du diesen Menschen getan hast und keine vernünftige Antwort erhältst, dann reg dich nicht auf, sondern hole das Beste aus der Situation heraus.
Hater zeigen dir, welchen Weg du nicht nehmen solltest
Wieviel Negativität hat sich über die Jahre im Geist dieser Menschen angesammelt? Zu viel. Sie haben genug schlechte Vibes, um sie wie Blitze auf andere abzufeuern.
Ihre Freizeit verbringen sie damit ihre Unzufriedenheit zu verstreuen. Ihre Energie richten sie wie einen Laserstrahl gegen andere.
Hater demonstrieren dir erfolgreich, wie du deine wertvolle Lebenszeit vergeudest
Wie viele Zeit nehmen wir uns, um uns weiterzuentwickeln und dem Ruf unserer Seele zu folgen?
Viel zu wenig.
Hater haben nicht eine Sekunde dafür. Denn die meiste Zeit verbringen sie damit, das Leben anderer Leute zu beobachten und zu kommentieren. Auf ihre ganz eigene charmante Weise.
Sie denken nicht im Traum daran selbst auf die Bühne des Lebens zu treten. Sie halten sich lieber im Hintergrund und werfen mit Müll.

Hater beweisen, dass ihr Verhalten nichts bringt
Ob sie 10 oder 100 Spam-Nachrichten und Beleidigungen von sich geben – was bringt es ihnen? Welchen Nutzen hat ihr Verhalten?
Werden sie dadurch glücklicher? Vielleicht stimuliert und erregt es sie kurzzeitig, wenn sie anonym böse Kommentare schreiben und auf den Absende-Button klicken. Doch es ändert nichts an ihrem Zustand.
Sie fühlen sich nach wie vor miserabel. Sie stecken in ihrer Opferrolle fest und machen die Welt für ihre Misere verantwortlich. Sie rutschen eine Abwärtsspirale herunter und versuchen andere mitzuziehen. Doch auch von Leuten, die mit Dreck um sich schmeißen, kannst du viel lernen.
Sie sind ein Anti-Beispiel
Sie zeigen wohin dein Weg führt, wenn du die Außenwelt für alle Sorgen und Probleme verurteilst.
Sie zeigen, dass es nichts bringt Negativität gegen andere zu richten. Haben Hater große Leute zu Fall gebracht? Nein, sie haben ihre Popularität sogar noch gesteigert.
Hast du mit solchen Leuten zu tun?
Dann lass dich nicht entmutigen. Erkenne hinter ihren fiesen Worte den verborgenen Schmerz und Selbsthass. Denn wie jemand einen anderen behandelt, sagt sehr viel über ihn aus.
Habe Mitgefühl mit diesen Menschen aber lass dich nicht von ihnen verunsichern oder von deinem Weg abbringen.
Jede Erfahrung macht dich weiser.
Bilder: Unsplash
von Patricia | Mai 18, 2016 | Leben, Weisheit |
Gehörst du zu den Menschen, die den Controller in die Ecke feuern, wenn sie das Computerspiel verlieren oder wütend aufspringen, wenn ihre Lieblingsmannschaft eine Liga absinkt?
Regst du dich auf, wenn deine Worte in einer Diskussion untergehen? Schießt du Feuerbälle, wenn es jemand wagt anderer Meinung zu sein?
Glaubst du, dass sie hinter deinem Rücken schlechte Dinge erzählen und immer fies zu dir sind? Fühlst du dich oft benachteiligt und unfair behandelt?
Dann nimmst du das Leben zu schwer
Dir fehlt die Leichtigkeit. Wenn du alles zu Ernst nimmst, machst du aus deinem Leben einen Kampf. Mücken verwandeln sich in Elefanten. Nichtige Auseinandersetzungen in Schlachten um Leben und Tod.
Du trägst Ketten, die dich zu Boden ziehen. Eine Brille mit stahlgrauen Gläsern, die deine Sicht verschleiert. Doch du kannst sie absetzen.
Alles wird einfacher, wenn es dir egal wird
Wenn du den Geschehnissen keine Bedeutung mehr beimisst, werden sie zu neutralen Erfahrungen. Sie passieren aber sie rühren deinen Emotionalkörper nicht mehr an.
Wenn dir egal ist wer das Spiel gewinnt, gehst du viel lockerer an die Sache heran.
Alles wird einfacher, wenn du die Verteidigungshaltung ablegst und nicht hinter jeder Ecke den nächsten Feind witterst.

Alles wird viel leichter, wenn du die Erwartungshaltung löst
Wenn es dich nicht mehr stört, was die Menschen sagen. Wenn du nicht mehr darauf wartest, von deinem Geliebten mit Geschenken überhäuft zu werden. Dann spürst du eine unglaubliche Erleichterung.
Du beginnst ohne Gewicht durch den Tag zu schreiten. Die Dinge triggern dich nicht mehr. Sie streifen dich wie ein Windhauch und fegen dich nicht mehr aus den Schuhen wie Tornados.
So erreichst du einen neuen Grad von Freiheit. Ein Vogel kann nicht fliegen, wenn man ihm Gewichte anlegt.
Genauso geht es dir, wenn du dir alles zu Herzen nimmst.
Natürlich soll nicht alles gleichgültig werden. Überhöre nicht den Hilferuf eines Freundes oder ignoriere die Signale deines Körpers. Aber eine Prise ‚egal‘ nimmt dir die Schwere.
Lebe leichter
Lass alles los, was deine Gedanken und Emotionen herunterzieht. Alles, was die anderen gesagt haben könnten. Die bösen Blicke, die dir zugeworfen wurden. Die falschen Vermutungen, Beurteilungen und Sorgen.
Sie sollten dir egal sein. Denn es ist dein Leben und dein Weg den du gehst. Du allein. Also höre nur auf das, was dich weiterbringt und schenke dem anderen keine Beachtung mehr.
Löse die Programmierungen, die die dir von kleinauf eingepflanzt wurden. Sie dienen dir nicht mehr.
Wenn du aufhörst zu beurteilen und zu werten, holst du die Leichtigkeit in dein Leben zurück.
Nimm dir nicht alles zu Herzen. Stürme ziehen vorbei und die Sonne bricht durch die Wolken.
Abonniert meinen Newsletter
[wysija_form id=“3″]
Bilder: Unsplash
von Patricia | Mai 15, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Sie hat von dieser Chance geträumt. Sie ausgemalt wie es wäre, im Rampenlicht zu stehen. Sie hat hart gearbeitet, um hier zu sein. Nun ist ihr sehnlichster Wunsch in Erfüllung gegangen. (mehr …)
von Patricia | Mai 11, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Kurz vor Pfingsten. Eine Woche vor Weihnachten oder einen Tag vor Ostern ist es das Gleiche.
Auf dem Band an der Kasse türmt sich der Alkohol in allen Variationen. Partysnacks liegen neben der exklusiven Schokolade. Denn ein paar besondere Tage stehen an.
Tage, auf die sich sehr viele Menschen schon seit dem Anfang des Monats freuen. Spezielle Zeiten, die eine öde Woche versüßen sollen.
Eigentlich eine schöne Auszeit vom Stress und zu viel Hektik. Doch warum braucht ihr diese Tage? Sind es die anderen Tage der Woche nicht genauso wert genossen zu werden?
Warum lebt ihr von Feiertag zu Feiertag?
Wieso hangelt ihr euch von Freitag zu Freitag und versucht von Montag bis Donnerstag nicht in einem Moor aus Langeweile, Routine und Stress zu versinken? Freizeit ist ein winziges Stück Blau am bleigrauen Wolkenhimmel.
Bald. Bald ist Wochenende.
»Dann genieße ich meinen Samstag.«
»Ich freue mich schon auf Übermorgen, da habe ich endlich Urlaub und kann machen, was ich seit Monaten geplant habe.«
»Endlich wird der Montag mal wieder erträglich. Können wir nicht öfter Pfingsten haben?«
Das Jetzt ist nicht gut genug
So etwas höre ich immer wieder. Viele Freunde projizieren ihre Wünsche auf die Zukunft. Das Jetzt ist ihnen nicht gut. Im Arbeitsalltag gibt es keine Zeit für die Erfüllung ihrer Wünsche. Sie machen Pläne, die sie in ihrer Freizeit verfolgen wollen.
Das Jetzt wird weggeschoben, weil es zu unangenehm ist. In der kurzen Mittagspause sehen sie auf die Uhr und überlegen, wieviele Stunden sie heute noch arbeiten müssen.

Diese Zeit lebt ein Alter-Ego für sie aus. Es sind die unangenehmen Stunden, die Woche für Woche erfüllt werden müssen. An diesen Tagen sind sie zu erschöpft und ausgelaugt, um irgendetwas zu feiern.
Warum heben sie sich das Besondere für diese Tage auf?
Ist es nicht jeder Tag Wert gefeiert zu werden?
Auch ein normaler Montag. Viele Menschen würden sich am liebsten einen Klon erschaffen, der morgens für sie aufsteht und zur Arbeit schlurft.
Doch nicht der Montag oder irgendein anderer Tag in der Woche ist an ihrer Situation schuld. Es ist die Wahl genau so zu leben. Unsere Entscheidungen der Vergangenheit haben uns dahin gebracht, wo wir heute stehen.
Und unsere heutige Entscheidung ebnet den weiteren Weg
Es muss nicht so weitergehen. Für niemanden.
Denn wir können Dinge ändern. Situationen gerade rücken und aus einem normalen Wochentag etwas Wundervolles herausholen. Jeder Tag kein ein Feiertag sein. Es liegt an uns. Er wird so, wie wir es wollen. Wenn wir es wollen.
Finde die freie Zeit auch außerhalb deiner Freizeit
Kinder machen keinen Unterschied. Ihnen ist egal, ob heute Montag oder Pfingstmontag ist. Sie machen das Beste aus dem Tag. Sie hören auf ihre Intuition und tun was sich richtig anfühlt.
Das können wir auch. Wenn wir beginnen immer stärker auf unser Herz zu hören.
Tue mehr Dinge, die dir Freude bringen. Integriere das Gefühl des Feiertages in deinen Alltag. Mache es dir zu Gewohnheit täglich etwas zu tun, das sich richtig anfühlt.
Finde jeden Tag eine Insel für dich.
Einen Ort, an dem du sein darfst, wie du wirklich bist.
Hole das beste aus jedem Tag heraus.
Sei dankbar für die Erkenntnisse und Eindrücke jedes Wochentages.
Sammle diese Momente und häufe sie an. Finde im heutigen Tag den Urlaubsmoment für dich.
Du bist es wert ein wunderbares Leben zu führen.
Abonniert meinen Newsletter
[wysija_form id=“3″]
Bilder: Unsplash
von Patricia | Mai 8, 2016 | Leben, Weisheit |
Irgendetwas läuft schief und deine Emotionen fahren Achterbahn. Willst du dich nicht mehr aus dem Gleichgewicht bringen lassen? Dann stelle dir diese Frage. (mehr …)
von Patricia | Mai 4, 2016 | Leben, Sinnsuche |
Machen oder bleiben lassen? Bist du unschlüssig und weißt nicht was du tun sollst? Dieser eine Grund hilft dir bei der Entscheidung. (mehr …)